Wir fahren mit einem Touristenbus nach Kopanina). Der örtliche Aussichtsturm aus Backsteinen aus dem Jahre 1894 wird derzeit renoviert, trotzdem können wir während des Ausflugs die schönen Aussichten genießen. Von Kopanina steigen wir zu den Ruinen der Burg Frýdštejn (Friedstein) ab, wo unter anderem Szenen aus dem Märchen Die Prinzessin und der fliegende Schuster gedreht wurden.
Wir gehen weiter auf dem Goldenen Pfad des Böhmischen Paradieses in die Region Voděrad und besteigen die Felsenstadt Drábovna. Die Felsen hier sind nicht hoch, sie messen nicht mehr als 15 m. In der Mitte des Plateaus befinden sich Überreste einer Felsenburg, die gezimmert wurde, aber abgesehen von den Balkentaschen ist praktisch nichts aus der Burg erhalten geblieben. Der Weg führt uns dann zum felsigen Rand mit Blick auf das Iser-Tal. Unterwegs können wir verschiedene Felsfenster oder Tunnel beobachten.
Nach Borek überqueren wir die Hauptstraße. Die Straße führt über einen mit Buchen bewachsenen Hang, der steil zur Iser abfällt, und mündet dann in einen Feldweg mit Blick nach Süden. Zur Siedlung Bukovina gehört auch Dolánky, wo sich ein gezimmertes zweistöckiges Landgut Dlaskův Statek befindet, ein nationales Kulturdenkmal, in dem die ethnografische Ausstellung des Museums des Böhmischen Paradieses untergebracht ist. In der nebenan stehenden ehemaligen Schule wurde das Haus der Natur des Böhmischen Paradieses errichtet. Dort erfahren wir mehr über das Naturschutzgebiet Böhmisches Paradies und das UNESCO Global Geopark Böhmisches Paradies.
Der Goldene Pfad führt unter einer hohen Felswand weiter, auf der das Schloss Hrubý Rohozec (Großrohosetz) steht, zu dem wir eine steile Treppe hinaufsteigen können. Der Weg führt weiter in die Stadt am rechten Ufer der Iser.